Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Popups und Mitteilungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

- Hersteller: Leica
- Artikel-Nr.: 28512851
Leica Apo Summicron SL 35/2,0 Asph. schwarz
Leica 11184, MILC/SLR, 13/11, Weitwinkelobjektiv, 0,27 m, Leica L, 2 - 22
Als leicht weitwinklige Standardbrennweite sind die Einsatzmöglichkeiten des APO-Summicron-SL... mehr
"Leica Apo Summicron SL 35/2,0 Asph. schwarz"
Als leicht weitwinklige Standardbrennweite sind die Einsatzmöglichkeiten des APO-Summicron-SL 1:2/35 ASPH. nahezu unbegrenzt. Mit seinem schnellen Autofokus, dem robusten Design und der herausragenden Bildqualität eignet es sich hervorragend für die Reportagefotografie, überzeugt aber auch in anderen Bereichen wie etwa der Architektur-, Landschafts- und Porträtfotografie sowie im Studioeinsatz. Es ist perfekt an das moderne SL-System angepasst und wurde für eine lange Lebensdauer unter professionellen Bedingungen entwickelt.
AF-System mit
Dual Syncro Drive™
In Sekundenbruchteilen von 0 auf scharf
Der Autofokus der SL-Summicron-Objektive ist schnell, präzise und leise. Die Antriebseinheit bestimmt das Leistungsvermögen des AF. Beschränkt werden diese durch das Gewicht der Fokuslinsen, den Hub von Unendlich bis in den Nahbereich und natürlich den verfügbaren Platz. Um die Kompaktheit der Objektive zu erhalten, müssen diese Komponenten in einem ganzheitlichen Ansatz integriert werden.
Mehr Kontrast
für mehr Tiefenwirkung
Mit einem Öffnungsverhältnis von 1:2 sind die SL-Summicron-Objektive wesentlich kompakter als noch lichtempfindlichere Objektive, erlauben es aber, mit einer ähnlichen Schärfentiefe zu arbeiten. Der Grund hierfür ist der Kontrast: So empfindet der Betrachter die Zone des höchsten Kontrastes als scharf, als unscharf hingegen den Bereich, der im Vergleich einen niedrigeren Kontrast aufweist.
Optisch und mechanisch
ein neuer Standard
Besonderes Augenmerk lag bei der Konstruktion der SL-Summicron-Objektive auf der Vermeidung von Streulicht und Reflexen. Die Optimierung des optischen und mechanischen Designs erfolgt bereits vor dem Aufbau von Prototypen mittels aufwändiger Simulationen und hochwirksamer Linsenlackierungen. Unvermeidliche Reflexe werden durch hochwertige Beschichtung der optischen Flächen auf das bestmögliche Maß reduziert.
Komplexe Elektronik
für ein unkompliziertes Handling
Fokussierung und Blendeneinstellung eines SL-Summicron-Objektives basieren auf einer Vielzahl von Steuerungen und Rechenoperationen. Insbesondere die Doppelfokussierung stellt dabei hohe Anforderungen an die Elektronik.
Manuelle Fokussierung
neu erleben
SL-Summicron-Objektive nutzen eine neuartige Konstruktion des manuellen Fokusrings. In diesen ist ein Ringmagnet mit abwechselnder Nordpol-Südpol-Magnetisierung eingebettet. Wird der Ring gedreht, verändert sich das Magnetfeld. Ein Sensor wertet das Magnetfeld aus und sendet seine Messsignale an den Hauptprozessor. In Abhängigkeit vom Drehwinkel und von der Drehgeschwindigkeit wird die Fokusposition entsprechend angefahren.
Überzeugend
bis ins kleinste Detail
Im Einsatz überzeugen die SL-Summicron-Objektive durch ihre einheitliche Kompaktheit, ein geringes Gewicht und eine ausgezeichnete Haptik.
Dank der nahezu identischen Gestaltung der SL-Summicron-Objektive entfällt nach einem Objektivwechsel das neuerliche Ertasten des MF-Rings und die Schwerpunktlage bleibt weitestgehend erhalten. So liegt die Kamera immer perfekt in der Hand und auch die Handhabung auf einem Stativ wird erleichtert.
AF-System mit
Dual Syncro Drive™
In Sekundenbruchteilen von 0 auf scharf
Der Autofokus der SL-Summicron-Objektive ist schnell, präzise und leise. Die Antriebseinheit bestimmt das Leistungsvermögen des AF. Beschränkt werden diese durch das Gewicht der Fokuslinsen, den Hub von Unendlich bis in den Nahbereich und natürlich den verfügbaren Platz. Um die Kompaktheit der Objektive zu erhalten, müssen diese Komponenten in einem ganzheitlichen Ansatz integriert werden.
Mehr Kontrast
für mehr Tiefenwirkung
Mit einem Öffnungsverhältnis von 1:2 sind die SL-Summicron-Objektive wesentlich kompakter als noch lichtempfindlichere Objektive, erlauben es aber, mit einer ähnlichen Schärfentiefe zu arbeiten. Der Grund hierfür ist der Kontrast: So empfindet der Betrachter die Zone des höchsten Kontrastes als scharf, als unscharf hingegen den Bereich, der im Vergleich einen niedrigeren Kontrast aufweist.
Optisch und mechanisch
ein neuer Standard
Besonderes Augenmerk lag bei der Konstruktion der SL-Summicron-Objektive auf der Vermeidung von Streulicht und Reflexen. Die Optimierung des optischen und mechanischen Designs erfolgt bereits vor dem Aufbau von Prototypen mittels aufwändiger Simulationen und hochwirksamer Linsenlackierungen. Unvermeidliche Reflexe werden durch hochwertige Beschichtung der optischen Flächen auf das bestmögliche Maß reduziert.
Komplexe Elektronik
für ein unkompliziertes Handling
Fokussierung und Blendeneinstellung eines SL-Summicron-Objektives basieren auf einer Vielzahl von Steuerungen und Rechenoperationen. Insbesondere die Doppelfokussierung stellt dabei hohe Anforderungen an die Elektronik.
Manuelle Fokussierung
neu erleben
SL-Summicron-Objektive nutzen eine neuartige Konstruktion des manuellen Fokusrings. In diesen ist ein Ringmagnet mit abwechselnder Nordpol-Südpol-Magnetisierung eingebettet. Wird der Ring gedreht, verändert sich das Magnetfeld. Ein Sensor wertet das Magnetfeld aus und sendet seine Messsignale an den Hauptprozessor. In Abhängigkeit vom Drehwinkel und von der Drehgeschwindigkeit wird die Fokusposition entsprechend angefahren.
Überzeugend
bis ins kleinste Detail
Im Einsatz überzeugen die SL-Summicron-Objektive durch ihre einheitliche Kompaktheit, ein geringes Gewicht und eine ausgezeichnete Haptik.
Dank der nahezu identischen Gestaltung der SL-Summicron-Objektive entfällt nach einem Objektivwechsel das neuerliche Ertasten des MF-Rings und die Schwerpunktlage bleibt weitestgehend erhalten. So liegt die Kamera immer perfekt in der Hand und auch die Handhabung auf einem Stativ wird erleichtert.
mehr lesen... weniger lesen...
Weiterführende Links zu "Leica Apo Summicron SL 35/2,0 Asph. schwarz"
Eigenschaften von "Leica Apo Summicron SL 35/2,0 Asph. schwarz"
Eigenschaften von "Leica Apo Summicron SL 35/2,0 Asph. schwarz"
Linsensystem
- Komponente für: MILC/SLR
- Objektiv-Struktur: 13/11
- Linsen Typ: Weitwinkelobjektiv
- Minimale Blendenzahl: 2
- Naheinstellgrenze: 0,27 m
- Maximale Blendenzahl: 22
- Linsen Montageanschluss: Leica L
- Blendenbereich (F-F): 2 - 22
- Feste Brennweite: 3,5 cm
- Anzahl der aspärischen Linsen: 5
Leistungen
- Kameramarkenkompatibilität: Leica
Design
- Produktfarbe: Schwarz
Gewicht und Abmessungen
- Durchmesser (mm): 7,3 cm
- Filtergröße: 6,7 cm
- Länge (mm): 10,2 cm
- Gewicht: 750 g
mehr lesen... weniger lesen...
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Leica Apo Summicron SL 35/2,0 Asph. schwarz"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
300€ Sofortrabatt
Vollformat-CMOS-Sensor 24,2 Megapixel 4K Videoaufnahme 60p/50p 4:2:0 10-Bit, 30p/25p 4:2:2...
2.239,00 € 2.299,00 €
Fujifilm X T4. Kamera-Typ: MILC, Kamerabildpunkte: 26,1 MP, Sensor-Typ: X-Trans CMOS 4, Maximale...
2.199,00 € 2.299,00 €
Fujifilm X T4. Kamera-Typ: MILC Body, Kamerabildpunkte: 26,1 MP, Sensor-Typ: X-Trans CMOS 4,...
1.699,00 € 1.799,00 €
Fujifilm X T4. Kamera-Typ: MILC Body, Kamerabildpunkte: 26,1 MP, Sensor-Typ: X-Trans CMOS 4,...
1.699,00 € 1.799,00 €
Produktbeschreibung: Die Leica SL2 steht für pure Leistung und unübertroffene...
6.100,00 €
Mehr als 100 Jahre Liebe zur Fotografie verschmelzen im neuen Leica APO-Summicron-SL 1:2/50 ASPH....
4.490,00 €
Leica Q2. Kamera-Typ: SLR-Kamera-Set, Kamerabildpunkte: 47,3 MP, Sensor-Typ: CMOS, Maximale...
5.090,00 €
Fujifilm X-T3. Kamera-Typ: MILC Body, Kamerabildpunkte: 21,6 MP, Sensor-Typ: CMOS, Maximale...
1.299,00 € 1.499,00 €
Leica M10-P. Kamera-Typ: Objektivstil-Kamera, Kamerabildpunkte: 24 MP, Größe des Bildsensors:...
7.650,00 €
Leica APO-Summicron-SL 90mm f/2 ASPH. Komponente für: MILC/SLR, Objektiv-Struktur: 11/9, Linsen...
4.900,00 €
Street, Porträt oder was immer Sie wünschen: Das APO-Summicron-SL 1:2/75 ASPH. ist als universell...
4.690,00 €
Leica CL Vario Kit 18-56 - Hardbundle. Kamera-Typ: SLR-Kamera-Set, Kamerabildpunkte: 24,96 MP,...
3.559,00 € 3.650,00 €
Produktbeschreibung: Das Leica Summilux-SL 1:1,4/50 mm ASPH. ist auf maximale optische Leistung...
5.000,00 €
Manfrotto PIXI EVO. Höchstgewichtskapazität: 2,5 kg, Anzahl der Beine: 3 Bein(e). Höhe (max): 19...
39,89 € 51,87 €
Leica Super-Vario-Elmar-T 11-23mm f/3.5-4.5 ASPH. Komponente für: MILC, Objektiv-Struktur: 14/11,...
1.780,00 €
Leica 11080. Komponente für: SLR, Objektiv-Struktur: 10/7, Linsen Montageanschluss: E-Halterung....
1.580,00 €
Zuletzt angesehen