Schöne Fotos dank Blitz - nicht trotz.
Geblitzte Fotos sind doof? Irrtum! Ganz oft werden Bilder erst richtig klasse, wenn geblitzt wird. Dafür muss man natürlich wissen, wie so ein Blitz tickt und wie Du den richtig einsetzt. Die gute Nachricht: Blitzen ist keine Quantenphysik und wirklich schnell erlernt. Und Du wirst sehen, mit welch geringem Aufwand Deine Fotos plötzlich um Welten besser werden.
Da jedes Motiv anders ist und entsprechend anderes Licht benötigt, spielen wir diverse Blitztechniken durch. So bist Du für die meisten Situationen ideal gerüstet. Dabei reicht ein einziger Systemblitz (das ist das externe Blitzgerät, das oben auf die Kamera geschoben wird - über den oftmals fest in der Kamera verbauten Mini-Blitz decken wir mal den Mantel des Schweigens) locker aus.
Wir schauen erstmal, wie Dein Blitz überhaupt funkioniert, welche Funktionen drin schlummern, auf welche davon Du bequem verzichten kannst, probieren die Gestaltungsmöglichkeiten des indirekten Blitzens aus, schießen Fotos mit Langzeitsynchronblitz auf erstem und zweitem Verschlussvorhang (keine Panik, klingt wild, ist aber simpel und effektiv) und gestalten mit einfachsten Mitteln Porträt-Aufnahmen auf Fotostudio-Niveau. Auf aufwändige Licht-Setups mit entfesselten Blitzgeräten verzichten wir in diesem Workshop bewusst.
Erstmal solltest Du motiviert sein, zu fotografieren, und gute Laune ist auch nie verkehrt. Für alle Beteiligten ist es einfacher, wenn Du von Blende, Verschlusszeit und ISO schonmal gehört hast. Im Idealfall kannst Du damit auch umgehen.
Auf der technischen Seite brauchst Du eine eigene Kamera mit vorhandenen Blitzschuh, vollem Akku, leerer Speicherkarten. Wenn Du dann noch einen eigenen Blitz mitbringst, bist Du bestens gerüstet.
Solltest Du dich in der Beschreibung der Kamera nicht wiederfinden, möchtest aber gerne an dem Workshop teilnehmen, können wir dir gerne ein Leihgerät für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung stellen.
Grundlagen der Fotografie – Einfach starten, besser fotografieren!
Photoshop Basics Online Workshop – „Mehr als einfache Bildbearbeitung“
Porträtfotografie (für Einsteiger)
Architekturfotografie neu entdecken – Kreative Perspektiven und der Charme von Schwarz-Weiß in Vechta
Lange Lightpaintingnacht mit Mike Großhanten - Ruhr Universität Bochum
Video-Einsteiger-Wochenende: Dein Start in die Videografie!
Kreative Architekturfotografie in Münster – Von Perspektive bis Blaue Stunde
Faszination SchwarzWeiss
Fotografieren im Zoo
Foto-"Walk & Talk" - Essen
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Der fotogena-Newsletter
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.