Gebrauchte Kameras

Gebrauchte Kameras - Lohnt sich der Kauf?

Gebrauchte Digitalkameras wie Spiegelreflexkameras, Systemkameras und Kompaktkameras sind nach wie vor beliebt, wenn es darum geht, hochwertige Kameramodelle zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen.

Je nach Zustand der gebrauchten Kamera sparen Sie mitunter mehrere Hundert Euro beim Kauf eines Second Hand Kameramodells. Das dadurch gesparte Geld geben Sie lieber fürs notwendige Zubehör aus oder legen es für spätere Investition zur Seite.

Kurzum: Oftmals lohnt es sich, den Kauf einer gebrauchten Digitalkamera zu überlegen!

Für wen eignet sich eine gebrauchte Digitalkamera?

Das hängt davon ab, wie und wofür Sie eine Kamera verwenden möchten.

Kamera für Anfänger

Wenn Sie ein Fotografie-Einsteiger oder -Einsteigerin sind und Fotografie lernen möchten, dann sparen Sie beim Kauf einer gebrauchten Kamera Geld und erhalten zugleich ein solides Gerät, mit dem Sie bei Ihren ersten Schritten sicher experimentieren können.

Sammeln Sie damit Ihre erste Erfahrung und lernen Sie die Technik besser kennen, ohne dabei sofort tief in die Tasche greifen zu müssen.

Kamera für Hobbyfotografen

Sie sind eine Hobbyfotografin oder ein Hobbyfotograf? Dann brauchen Sie auch hier nicht unbedingt das neueste Kameramodell. Auch eine gebrauchte Kamera der Vorgänger-Generation kann sich oftmals in Bezug auf die Bildqualität mit den aktuellen Kameramodellen durchaus messen.

Selten Kameramodelle für Kenner

Seltene oder begehrte Kameramodelle bestimmter Kamerahersteller zeichnen sich durch bestimmte Eigenschaften und Funktionen aus, die bereits eine Fangemeinde um sich gebildet haben.

Suchen Sie gezielt nach einer solchen Kamera? Dann ist der Gebrauchtmarkt für Kameras genau der richtige Ort für Ihre Suche!

Kamera für Profis

Als Profifotograf wollen Sie auf jede Überraschung vorbereitet sein und sind deshalb nie ohne eine Zweitkamera zu Shootings unterwegs. Ein gebrauchtes Kameramodell als Backup-Kamera ist hierbei eine preiswerte Lösung.

Welche gebrauchte Kamera sollte ich kaufen?

Grundsätzlich können Sie sich zwischen einer Systemkamera, Spiegelreflexkamera, Kompaktkamera oder einer analogen Kamera entscheiden.

Systemkameras (DSLM)

Systemkameras sind Digitalkameras, bei denen Sie Objektive wechseln können und somit mehr Gestaltungsspielraum für Ihre Fotos erhalten. Anders ist das bei Kompaktkameras. Hier ist das Objektiv meist ein Teil der Kamera und kann nicht gewechselt werden.

Der Begriff Systemkamera wird häufig synonym mit dem Begriff DSLM (Digital Single Lens Mirrorless) verwendet. Das liegt daran, dass der Großteil der auf dem Markt erhältlichen Systemkameras spiegellose Digitalkameras sind.

Vorteile gegenüber anderen Kameratypen:

  • durch den Verzicht auf den Spiegel deutlich leichter und kompakter als DSLRs (Digital Single Lens Reflex)
  • der elektronische Sucher bietet eine Live-Vorschau und verstärkt die Bilddarstellung bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Schnellerer und präziserer Autofokus als bei DSLRs
  • der Auslöser ist deutlich leiser als der einer Spiegelreflexkamera

Nachteile gegenüber anderen Kameratypen:

  • durch den Einsatz eines elektronischen Suchers ist der Akkuverbrauch höher als bei einer DSLR, die einen optischen Sucher verwendet
  • (noch) geringere Auswahl an Objektiven im Vergleich zu DSLRs
  • in der Regel größer und schwerer als Kompaktkameras

Kaufen Sie eine gebrauchte Systemkamera wenn:

  • Sie eine Digitale Kamera mit moderner Technologie suchen
  • Ihnen die kompakte Größe wichtig ist

Spiegelreflexkameras (DSLR)

Digitale Spiegelreflexkameras gehörten lange Zeit zur Königsklasse bei den Kameras. Das hat sich mit dem Fortschreiten der Technologie zugunsten der DSLMs verändert.

Diese Veränderung macht sich auch am Preis bemerkbar: In der Regel sind gebrauchte Spiegelreflexkameras deshalb günstiger als DSLMs. Außerdem schätzen viele Fotografen die Haptik sowie die dedizierten Bedienkonzepte vieler DSLR-Modelle.

Vorteile gegenüber anderen Kameratypen:

  • günstiger als DSLMs
  • meist längere Akkulaufzeit als bei DSLMs
  • sehr große Auswahl an gebrauchten Objektiven

Nachteile gegenüber anderen Kameratypen:

  • Autofokus im Vergleich zu DSLMs langsamer und weniger präzise
  • Bei den Videofunktionen liegen DSLMs vorne
  • größer und schwerer als DSLMs und Kompaktkameras

Kaufen Sie eine gebrauchte Spiegelreflexkamera wenn:

  • der Größen-Faktor für Sie keine Rolle spielt
  • Ihr Budget begrenzt ist, Sie aber dennoch Wert auf Bildqualität legen
  • Ihnen eine große Auswahl an kompatiblen Objektiven wichtig ist

Kompaktkameras

Wie der Name schon verrät, sind Kompaktkameras vergleichsweise klein und handlich – insbesondere im Vergleich zu DSLRs und DSLMs. Das ist auch einer der Gründe, warum diese gerne für Reisen oder für den Einsatz unterwegs gekauft werden.

Zwar verfügen manche Kompaktkameras über eine beachtliche Bildqualität, diese reicht aber nicht an die Qualität der teureren Systemkameras. Der entscheidende Unterschied zu den übrigen Kameratypen, außer Einwegkameras, liegt darin, dass bei Kompaktkameras das Objektiv fest verbaut ist und nicht gewechselt werden kann.

Vorteile gegenüber anderen Kameratypen:

  • Kompaktkameras gehören zu den kleinsten und leichtesten Kameras
  • sehr einfache Bedienung auch für Nicht-Fotografen
  • günstiger als Systemkameras

Nachteile gegenüber anderen Kameratypen:

  • Objektive können nicht gewechselt werden
  • kein optischer oder digitaler Sucher
  • meist begrenzte manuelle Einstellungsoptionen

Kaufen Sie eine gebrauchte Kompaktkamera wenn:

  • Sie viel im automatischen Modus fotografieren möchten
  • Sie über ein überschaubares Budget verfügen
  • Ihnen die kompakte Größe wichtig ist

Analoge Kameras

Analoge Kameras waren in der Vergangenheit sehr beliebt, wurden aber von Digitalkameras nach und nach verdrängt. Vergleichbar mit den Plattenspielern erleben analoge Kameras jedoch ein Revival.

Am häufigsten genutzt werden die sogenannten Kleinbildkameras wie etwa analoge Spiegelreflexkameras sowie Messsucherkameras. Außerdem gibt es auch die beliebten Sofortbildkameras sowie Einwegkameras.

Von den bisher genannten Kameratypen nutzen nur analoge Kameras den Kleinbildfilm, um Fotos aufzunehmen.

Vorteile gegenüber anderen Kameratypen:

  • das Retro-Handling der Kamera
  • intensivere Beschäftigung mit den Fotografie-Grundlagen

Nachteile gegenüber anderen Kameratypen:

  • im Vergleich zu Digitalkameras schlechtere Bildqualität
  • kostspielig, da Filme immer wieder gekauft werden müssen
  • komplizierte Handhabung
  • Kosten für Bildentwicklung

Kaufen Sie eine gebrauchte analoge Kamera wenn:

  • Sie analoge Fotografie schätzen
  • Sie sich längerfristig mit analoger Fotografie beschäftigen möchten
  • Sie Ihre Sammlung analoger Kameras erweitern möchten

Worauf sollte ich beim Kauf einer gebrauchten Kamera achten?

Bei der Bewertung einer gebrauchten Kamera sollte ihr optischer und technischer Zustand bewertet werden.

Optischer Zustand

Beim optischen Zustand einer Kamera geht es darum, wie gut diese äußerlich erhalten geblieben ist: Welche Gebrauchsspuren wie etwa Kratzer, Dellen oder Abriebstellen hat die Kamera? Wie stark wurde diese mechanisch beansprucht?

Da einige, vor allem professionelle, Kameras teils intensiv genutzt werden, können diese entsprechend deutliche Gebrauchsspuren zeigen. Manche Fotografen gehen indes sehr pfleglich mit ihrer Kamera um. Auch nach vielen Jahren im Gebrauch sehen solche Kameras einwandfrei aus.

Der optische Zustand hat einen direkten Einfluss auf den Preis einer gebrauchten Kamera: Je besser der optische Zustand, desto teurer die Kamera und umgekehrt.

Technischer Zustand

Weitaus wichtiger als der optische Zustand ist der technische Zustand einer gebrauchten Kamera. Schließlich geht es darum, dass die Kamera das tut, wofür sie vorgesehen ist – nämlich fotografieren.

Bei der Bewertung des technischen Zustands sollte jede wichtige Funktion des Geräts berücksichtigt werden: vom funktionierenden Verschluss bis hin zum ausklappbaren Display.

In welchem Zustand werden Kameras bei Foto Erhardt verkauft?

Bevor ein Second Hand Artikel in unserem Shop angeboten wird, prüfen unsere Experten diesen auf die vollständige Funktionsfähigkeit. Deshalb können Sie sicher sein, dass die bei uns gekaufte gebrauchte Kamera, Objektiv oder weiteres gebrauchtes Fotozubehör voll funktionsfähig (außer Zustand D) ist und den folgenden Angaben entspricht.

Außerdem: Beim Kauf eines gebrauchten Produkts sind Sie bei uns ähnlich abgesichert wie beim Kauf eines neuen. Abweichend von einem Neukauf beträgt die Gewährleistungszeit 1 Jahr.

Das 14-tägige gesetzliche Widerrufsrecht gilt selbstverständlich auch für unsere Gebrauchtware.

Mint: besondere Ware

Meist Raritäten, seltene Fotoausrüstung oder Liebhaber Geräte. Für Genaues zum Zustand sprechen Sie uns gerne direkt an!

A++: WIE NEU, mit OVP

Der beste Zustand, den ein gebrauchtes Gerät haben kann. Die Originalverpackung ist mit dabei.

A+: WIE NEU, ohne OVP

Der Zustand entspricht dem des A++, jedoch wird der Artikel ohne die Originalverpackung angeboten.

A: SEHR GUT, kaum Nutzungsspuren, mit OVP

Hier sind die Gebrauchsspuren kaum mit bloßem Auge zu sehen. Die Originalverpackung ist dabei.

A-: SEHR GUT, kaum Nutzungsspuren, ohne OVP

Der Zustand ist wie bei A, hier allerdings ohne die Originalverpackung.

B: NORMAL, leichte Gebrauchsspuren

Leichte Gebrauchsspuren sind mit bloßem Auge zu erkennen.

C: GEBRAUCHT, stärkere Gebrauchsspuren

Hier sieht man deutlich, dass sich das Produkt intensiv in Gebrauch befand

D: ERSATZTEIL, defekt

Das verkaufte Produkt ist defekt und kann beispielsweise als Ersatzteil-Spender genutzt werden.

Wir kaufen Ihre Kamera!

Möchten Sie Ihre Kamera zu einem guten Preis verkaufen? Dann sprechen Sie uns an!

So geht's:

  • auf der Filialen-Übersichtsseite eine Filiale auswählen
  • telefonisch oder via E-Mail Kontakt aufnehmen
  • oder eine Filiale vor Ort besuchen

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine Camcorder, Schmalfilmkameras und Schmalfilmprojektoren kaufen.

Wie lange dauert die Bewertung meiner Kamera?

Wenn Sie unsere Filialen in Essen, Darmstadt (fotogena), Worms (fotogena) oder Hildesheim besuchen und die Kamera mitbringen, dann dauert es ca. 15 Minuten bis Sie von uns eine Bewertung erhalten.

In den übrigen Filialen dauert es ca. eine Woche, bis wir Ihnen das Ergebnis der Bewertung mitteilen, da die Fotoausrüstung zunächst zu unseren Experten nach Essen geschickt wird. Sobald die Bewertung vorliegt, informieren wir Sie telefonisch oder per Mail.

Haben Sie eine Frage an unsere Experten?

Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite

Der fotogena-Newsletter

Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.