Sony ILME-FX3A Camcorder E-Mount
Die Sony FX3A bietet einen 10,2-MP-Vollformatsensor für atemberaubende 4K-Videos mit bis zu 120p, mit ausgezeichneter Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und Echtzeit- Augenautofokus für Schärfe in jeder Szene. Die 5-Achsen-In-Body-Bildstabilisierung sorgt für ruckelfreies Filmmaterial und das innovative Kühlsystem ermöglicht längere 4K-Aufnahmen ohne Überhitzung. Die Kamera verfügt über intuitive Bedienelemente, S-Cinetone-Farben, S-Log3 und 16-Bit-RAW-Ausgabe sowie Unterstützung für anamorphes De-Squeeze. Sie lässt sich nahtlos mit den E-Mount-Objektiven von Sony kombinieren und bietet professionelle Audiofunktionen über den XLR-Handgriff. Die Sony Monitor & Control App ermöglicht eine kabellose Fernsteuerung und macht die FX3A zu einer vielseitigen und robusten Wahl für jede Produktion.
Der 10,2-MP-Vollformatsensor der FX3A nimmt wunderschöne 4K-Aufnahmen mit bis zu 120p auf und bietet herausragende Details, kinoreife Tiefe und einen Dynamikbereich von über 15 Blendenstufen. Die außergewöhnliche Low-Light-Performance sorgt auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für klare, scharfe Bilder und gibt bei Tag und Nacht volle kreative Freiheit.
Schneller, zuverlässiger Fokus für jedes Motiv
Mit dem Echtzeit-Augenautofokus fokussiert die FX3A Motive präzise. Ganz gleich, ob Sie Menschen, Tiere oder sich schnell bewegende Szenen filmen, Sie können sich darauf verlassen, dass die FX3A während der gesamten Aufnahme einen scharfen, konsistenten Fokus beibehält.
Wackelfreie Aufnahmen in jeder Szene
Die 5-Achsen-Bildstabilisierung der FX3A in Kombination mit dem Active-Modus sorgt für stabile, wackelfreie Aufnahmen, selbst wenn Sie aus der Hand fotografieren. Ob beim Gehen, Laufen oder beim Filmen dynamischer Szenen, Sie können professionelle, flüssige Bewegungen ohne zusätzliche Stabilisierungsausrüstung erzielen.
Längere Aufzeichnung ohne Einschränkungen
Dank des innovativen internen Kühlsystems und des eingebauten Lüfters ermöglicht die FX3A lange 4K-Aufnahmen ohne Überhitzung. Nehmen Sie ausgedehnte Interviews, Veranstaltungen oder kreative Projekte auf, denn Sie wissen, dass die Kamera auch unter Druck funktioniert.
Kinotaugliche Workflows mit flexibler Steuerung
Die FX3A wurde für eine nahtlose Produktion entwickelt und bietet eine intuitive Bedienung mit anpassbaren Tasten, Touchscreen-Menüs und einem von CineAlta inspirierten Layout. Nehmen Sie mit schönen S-Cinetone-Farben auf oder nutzen Sie die volle kreative Freiheit mit S-Log3 und 16-Bit-RAW-Ausgabe. Die integrierte Unterstützung für die anamorphotische De-Squeeze-Funktion sorgt für einen präzisen Bildausschnitt bei der Verwendung anamorphotischer Objektive und bietet Ihnen echte filmische Flexibilität direkt von der Kamera aus.
Für Ihre Produktion geschaffen
Die FX3A lässt sich mühelos mit den E-Mount-Objektiven von Sony und fortschrittlichen Technologien wie Breathing Compensation für sanfte Fokusübergänge kombinieren. Professionelle Audioaufnahmen sind über den abnehmbaren XLR-Handgriff problemlos möglich, während die Sony Monitor & Control App eine kabellose Fernsteuerung und Überwachung am Set für einen optimierten Workflow ermöglicht.
Sony SEL FE 24mm f1,4 GM
Hervorragende Auflösung mit f1,4 in einem mobilen Objektiv mit Festbrennweite
Durch den Einsatz einer Vielzahl führender Technologien liefert das G Master eine gleichbleibende hohe Auflösung und ein weiches, natürliches Bokeh – sogar bei der größten Blendenöffnung von F1,4. Dieses kompakte Objektiv ist das leichteste seiner Klasse und bietet damit maximale E-Mount-Mobilität. Zudem bietet es einen schnellen, präzisen AF-Antrieb sowie eine großartige Steuerung und Zuverlässigkeit und ist damit eine perfekte Wahl für Profis.
Ausgezeichnete Auflösung von der Bildmitte bis zum Rand
Zwei XA-Elemente (extrem asphärisch), eines davon für das vordere Element, kompensieren erfolgreich Koma, Bildfeldwölbungen und Astigmatismus, die ein häufigeres Problem bei Weitwinkelobjektiven mit großer Blendenöffnung sind. So ist auch bei der größten Blendenöffnung von F1,4 für eine ausgezeichnete Auflösung von der Bildmitte bis zum Rand gesorgt.
Asphärische Glaselemente zur Unterdrückung von Farbabweichungen
In den Strahlengang des Objektivs wurden drei ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) integriert, die axiale und laterale chromatische Abbildungsfehler vermindern und für optimale Schärfe im gesamten Bild sorgen.
Kompaktes, leichtes Design
Die neue optische Konstruktion verringert mithilfe zweier XA-Elemente (eines davon für die vordere Linse) den Gesamtdurchmesser des Objektivs und macht in Kombination mit dem neu entwickelten Direct Drive SSM Fokusantriebssystem (DDSSM) das sehr leichte Gewicht von nur 445 Gramm möglich. Dieses größen- und gewichtsreduzierte Objektiv eignet sich damit perfekt für kompakte E-Mount-Gehäuse.
Nano AR Beschichtung für weniger Reflexionen
Die Nano AR Originalbeschichtungstechnologie von Sony beseitigt effektiv interne Reflexionen und Geistereffekte, um optimale Kontraste und Klarheit in dem größtmöglichen Spektrum an Aufnahmeverhältnissen zu erreichen. (1. Nanobeschichtung/ 2. Glas/ 3. Lichtmenge)
Modernste optische Konstruktion für die getreue Wiedergabe von Punktquellen
Die hochmoderne optische Konstruktion mit zwei XA-Präzisionselementen entfernt sagittale Reflexionen, eine häufige Abweichung bei Objektiven mit großer Blende. Sagittale Reflexionen führen zu einer unnatürlichen Verteilung von Punktlichtquellen, die an einen Vogel erinnert, der seine Flügel ausbreitet, und sich am Bildrand verstärkt. Die natürliche Wiedergabe von Punktquellen ist beispielsweise bei Nachtaufnahmen mit Sternen oder Stadtlichtern wichtig. (1. Sternenaufnahme mit dem FE 24mm F1.4 GM frei von sagittalen Reflexionen. 2. Starke sagittale Reflexionen bei einer Sternenaufnahme mit einem konventionellen 24-mm-Objektiv mit F1,4.)
Neu konzipiertes und für das Objektiv optimiertes DDSSM System
Das neu konzipierte, leistungsstarke Direct Drive SSM Fokusantriebssystem (DDSSM) vermindert Größe und Gewicht und sorgt zugleich für einen rund verdreifachten Schub gegenüber dem Vorgängersystem. Die höhere Leistung des neuen DDSSM Systems bietet einen schnelleren, genaueren und leiseren Autofokusantrieb – für herausragende Leistung bei Foto- wie Filmaufnahmen.
Elf Lamellen für ein wundervolles Bokeh
Der Blendenmechanismus des Objektivs besteht aus 11 Lamellen, die für α Objektive üblich sind, und ist ringförmig konstruiert, um eine praktisch perfekte zirkulare Blende zu erreichen – sogar dann, wenn um 1 oder 2 Stufen abgeblendet wird. So lässt sich ganz einfach ein ästhetisches, rundes Bokeh erreichen. Ein solches gleichmäßig weiches Hintergrund-Bokeh hebt das Motiv plastisch hervor.
Leichte Entriegelung für Videoaufnahmen
Der Blendenring ermöglicht die Unmittelbarkeit und Reaktionsfähigkeit, die Profis für Foto- wie für Filmaufnahmen benötigen. Über den EIN/AUS-Klickschalter rasten die Raststufen am Blendenring je nach Bedarf ein oder aus. Das Einrasten der Raststufen ist eine taktile Bestätigung, mit der sich einfacher nach Gefühl abschätzen lässt, wie weit der Ring verändert wurde, und eignet sich damit gut für Fotoaufnahmen. Bei nicht eingerasteten Stufen lässt sich der Blendenring für die nahtlose, geräuschlose Steuerung beim Filmen leise und leichtgängig drehen.
Hohe Zuverlässigkeit bei schwierigsten Bedingungen
Der gummibeschichtete Fokusring lässt sich selbst bei niedrigen Temperaturen einfach steuern. Eine Verriegelungstaste für die Streulichtblende verhindert, dass diese sich beim Transport versehentlich löst. Die staub- und feuchtigkeitsgeschützte Konstruktion erhöht die Zuverlässigkeit beim Einsatz im Freien.
Leichtgängiger, vielseitiger Betrieb
Die Fokushaltetaste lässt sich über das Gehäusemenü konfigurieren. Damit kann der Benutzer direkt auf eine der Fokushaltetaste zugewiesene zweite Funktion zugreifen, zum Beispiel Aufteilungslinien, um bei Landschaftsaufnahmen den Bildaufbau zu prüfen, oder den Weißabgleich, um diesen an die herrschenden Lichtverhältnisse anzupassen oder eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.
Vielseitige Fokussteuerung per Knopfdruck
Über den Fokuseinstellschalter lässt sich je nach Aufnahmeverhältnissen schnell zwischen Autofokus und manuellem Fokus wechseln.
Fluorbeschichtung auf dem vorderen Element
Die Fluorbeschichtung am vorderen Element widersteht Fingerabdrücken, Staub, Wasser, Öl und Schlamm. Kommt es doch einmal zu Verunreinigungen, lässt sich die Linsenoberfläche leicht reinigen.
Ausgezeichnetes Ansprechverhalten und differenzierte lineare Fokussteuerung
Der Fokusring bietet MF mit linearer Reaktion für eine präzise, reaktionsschnelle Fokussteuerung. Die Fokussierung ändert sich linear entsprechend der Drehung des Fokusrings und bietet damit die erforderliche unmittelbare Kontrolle für schnelles und präzises manuelles Scharfstellen.
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: