Begib dich gemeinsam mit unserem erfahrenen Fotografen Benedict Neugebauer auf eine spannende fotografische Reise durch die Überseestadt Bremen – einem Hotspot für moderne Stadtentwicklung, maritime Industriegeschichte und architektonische Vielfalt.
Grundlagen der Architekturfotografie: Perspektive, Komposition, Lichtführung
Umgang mit Linien, Formen und Strukturen im Bildaufbau
Bildgestaltung mit Weitwinkel, Tele & kreativen Brennweiten
Einschätzung und Auswahl spannender Motive & Ausschnitte
Praktische Tipps zu Kameraeinstellungen und Belichtung
Arbeiten mit Stativ & Möglichkeiten der Langzeitbelichtung
Fotografieren bei vorhandenem Licht – ohne zusätzliches Equipment
Individuelle Unterstützung durch Benedict Neugebauer vor Ort
In diesem Workshop zeigt dir Benedict, wie du Gebäude und urbane Räume nicht nur ablichtest, sondern mit gestalterischem Blick zum Leben erweckst. Er gibt dir praxisnahe Tipps, teilt sein Know-how aus vielen Jahren Fotografie und hilft dir, deine Perspektive zu schärfen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Hier, wo hanseatischer Backstein-Charme auf moderne Bauhaus-Elemente, raffinierte Glas-Stahl-Fassaden und kreative Architekturideen trifft, findest du alles, was das Architekturfotografen-Herz begehrt.
Die Architekturfotografie lebt von Linien, Licht und dem Spiel mit Raum. Wir beschäftigen uns intensiv mit Komposition, Perspektive, Lichtführung und Brennweiten. Du lernst, wie du ein Motiv bewertest, den richtigen Ausschnitt findest und aus alltäglichen Bauten beeindruckende Bilder machst – egal ob großflächig oder im spannenden Detail.
Nach einer kurzen Einführung geht es direkt raus in die inspirierende Kulisse der Überseestadt – mit der Kamera in der Hand und dem Blick für das Besondere. Die Überseestadt begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus zeitloser Industriearchitektur mit hanseatischer Seele, modernen Wohn- und Bürogebäuden mit klaren Linien und geometrischen Formen sowie maritimen Elementen wie Kränen, Containern und Kaianlagen, die für spannende Kontraste sorgen. Besonders reizvoll ist das wechselnde Licht- und Schattenspiel an den Fassaden und Wegen, das sich je nach Tageszeit und Perspektive immer wieder neu erleben lässt – eine ideale Kulisse für kreative Architekturfotografie.
Lust auf neue Perspektiven? Dann komm mit auf diese fotografische Entdeckungstour – und lass dich von Benedict und der einzigartigen Atmosphäre der Überseestadt inspirieren.
Im Idealfall kennst du dich bereits mit deiner Kamera und den Belichtungsbasics aus. Siehst du dich eher als Einsteiger, dann bist du trotzdessen richtig bei diesem Workshop. Ein weitwinkliges Objektiv - also Brennweiten unter 50 Millimeter - wäre wünschenswert, ein eigenes Stativ noch besser, wenn du noch keines besitzt, können wir dir hier aber auch aushelfen.
Bequeme Kleidung & festes Schuhwerk – wir erkunden die Stadt zu Fuß
Porträts die Geschichten erzählen - Praxiskurs für emotionales Storytelling für Einsteiger
Music meets Photography - Instruments, artists & my camera
Musik- & Festival-Fotografie - Fotoworkshop auf dem Starkenburg Festival: Deine Bühne, Deine Perspektive!
Kocherlball durch die Linse - Tracht, Tanz & Tradition bei Morgengrauen
Studio Masterclass – Porträts mit Persönlichkeit & perfektem Licht
Adobe Lightroom Classic Aufbaukurs - Effektive Workflows & kreative Techniken
Lensball-Fotografie "Stelle die Welt auf den Kopf"
"Ich sehe was, was du nicht siehst!" Infrarot-Fotografie mit Uwe Statz 5 Tage Fränkische Schweiz
Low Light Fotoworkshop
Streetfotografie – Szenen des Alltags lebendig einfangen 2 Tage-Workshop
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Der fotogena-Newsletter
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.