Mit Bildern Emotionen wecken und Geschichten erzählen - die Zeiten des langweiligen Schnappschusses sind vorbei.
Neben dem theoretischen Basiswissen werden wir mit Dir auch ein paar praktische fotografische Übungen machen.
Vechta · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Nur noch 3 Plätze verfügbar
Kurs anzeigenMünster · 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nur noch 1 Platz verfügbar
Kurs anzeigenOsnabrück · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Nur noch 1 Platz verfügbar
Kurs anzeigenCloppenburg · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Nur noch 4 Plätze verfügbar
Kurs anzeigenIbbenbüren · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ausgebucht
Kurs anzeigenAurich · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Nur noch 2 Plätze verfügbar
Kurs anzeigenDülmen · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenOsnabrück · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenIbbenbüren · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Nur noch 4 Plätze verfügbar
Kurs anzeigenVechta · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenOsnabrück · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenBremen · 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenCloppenburg · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenAurich · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenIbbenbüren · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenMünster · 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenOsnabrück · 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenBremen · 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freie Plätze verfügbar
Kurs anzeigenSag der Vollautomatik Deiner Spiegelreflex- oder Systemkamera "Lebewohl" und gestalte Deine Aufnahmen kontrolliert und bewusst. Mit vielen praktischen Übungen und jeder Menge Spaß am Bild erfährst Du, wie die fotografischen Spielregeln funktionieren und lernst noch diverse Tricks und Kniffe dazu.
Am Ende des Workshops wirst Du wissen, wofür diese komischen Buchstaben auf Deinem Moduswahlrädchen stehen, was Blende, Verschlusszeit, ISO und Weißabgleich bedeuten, wie der Blitz Deiner Kamera tickt und wie Du das alles mithilfe der vielen Knöpfchen und Rädchen Deiner Kamera einsetzt, um richtig tolle Fotos zu produzieren. Nebenbei gibt's auch gleich noch ein paar Tipps zur Bildbearbeitung obendrauf. Und Du erfährst, worin sich die Dateiformate JPEG und RAW unterscheiden, und wann Du welches einsetzen solltest.
Du bekommst also die Spielregeln der Fotografie in einem großen Rundumschlag serviert - und setzt das alles auch noch direkt selbst um. Danach verstehst Du sogar Deine Bedienungsanleitung der Kamera.
Kompaktkamera, Bridgekamera, Systemkamera, Spiegelreflexkamera - wer blickt da denn bitte noch durch? Deine Kamera ist für die Teilnahme an unserem Workshop geeignet, wenn Du die Möglichkeit hast, die Blende und die Verschlusszeit selbst einzustellen. Ist das bei Deinem Modell nicht möglich, können wir Dir gerne eine Kamera für die Dauer des Workshops zur Verfügung stellen. Du musst uns nur im Vorfeld informieren, dass Du das möchtest. Das Feld für Anmerkungen beim Checkout ist dafür ziemlich ideal.
Wenn Du eine Kamera leihen möchtest (Leihgebühr 20,00€), sage uns bitte bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn Bescheid: Entweder bei deiner Anmeldung unter "Kommentare" oder über diese Mail-Adresse: akademie@foto-erhardt.de.
Nur so können wir Dir rechtzeitig ein Leih-Gerät organisieren.
Ob Leih-Kamera oder Deine eigene - in jedem Fall benötigst du eine eigene Speicherkarte für diesen Workshop!
Wenn vorhanden, bring bitte Folgendes mit:
- Deine Kamera (egal ob System-, Spiegelreflex-, Kompakt- oder Bridgekamera)
- Objektiv(e)
- Voll aufgeladene/r Akku/s
- Leere Speicherkarte (in jedem Fall - auch wenn Du eine Leihkamera nutzt!)
Falls Du keine eigene Kamera hast, stellen wir Dir gerne eine Leihkamera zur Verfügung (Leihgebühr 20,00 €). Bitte gib uns spätestens eine Woche vor dem Kurs Bescheid, damit wir alles rechtzeitig für Dich organisieren können. Schreib uns dazu einfach eine kurze Nachricht in der Kommentarzeile bei Deiner Anmeldung oder per E-Mail an akademie@foto-erhardt.de.
Porträtfotografie (für Einsteiger)
Architekturfotografie neu entdecken – Kreative Perspektiven und der Charme von Schwarz-Weiß in Vechta
Lange Lightpaintingnacht mit Mike Großhanten - Ruhr Universität Bochum
Video-Einsteiger-Wochenende: Dein Start in die Videografie!
Kreative Architekturfotografie in Münster – Von Perspektive bis Blaue Stunde
Faszination SchwarzWeiss
Fotografieren im Zoo
Foto-"Walk & Talk" - Essen
Nikon Z-System & Spiegelreflex "Meistere die Grundlagen"
Grundlagen der Fotografie für Frauen
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Der fotogena-Newsletter
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.