Workshops

Wir freuen uns riesig, dass du den Weg zu unserer Foto Erhardt/fotogena Akademie gefunden hast! Unser Team ist ständig auf der Suche nach spannenden Themen, neuen Trends und faszinierenden Orten für unsere Workshops, Fotoreisen, Foto-Events, Firmen-Seminare, Ausstellungen und Foto Vorträge. Egal ob Du die Fotografie erst neu für Dich entdeckt hast, Dich bereits als Shutterbug bezeichnest oder erfahrener Profi bist - für Dich ist sicher was dabei! Gemeinsam entdecken wir die Geheimnisse der Belichtung, lernen, wie man das Motiv perfekt in Szene setzt und teilen Tipps und Tricks, die deine Bilder zum Strahlen bringen werden. Fotografie und Videografie beinhalten so viel mehr, als nur den Klick auf den Auslöser – sie sind eine Kunst, eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, unwiederbringliche Momente für die Ewigkeit festzuhalten. Schau regelmäßig vorbei oder noch besser - abonniere unseren Akademie-NEWSLETTER, um keine unserer aufregenden Veranstaltungen zu verpassen!
Grundlagen der FotografieGrundlagen der Fotografie

Grundlagen der Fotografie

Mit Bildern Emotionen wecken und Geschichten erzählen - die Zeiten des langweiligen Schnappschusses sind vorbei.

  • fehlerfrei Scharfstellen
  • Bildgestaltung mit Blende, Verschlusszeit & ISO
  • schöne Bilder dank Blitz
  • JPEG, RAW und der Weißabgleich
  • Möglichkeiten der Bildbearbeitung
Grundlagen der Fotografie für FrauenGrundlagen der Fotografie für Frauen

Grundlagen der Fotografie für Frauen

Die eigene Kamera beherrschen lernen und dabei Spaß haben - exklusiv für SIE.

  • Bildaufbau und Gestaltung
  • fehlerfrei Scharfstellen
  • Bildgestaltung mit Blende, Verschlusszeit, ISO und Blitz
  • der Weißabgleich im praktischen Einsatz
Fotografieren im ZooFotografieren im Zoo

Fotografieren im Zoo

Die Grundlagen der Fotografie anhand der Tierfotografie erlernen - natürlich mit jeder Menge Spaß dabei.

  • fehlerfrei Scharfstellen
  • Bildgestaltung mit Blende, Verschlusszeit & ISO
  • der gekonnte Umgang mit Tele-Objektiven
  • Wundermittel Belichtungskorrektur
  • die Sonne scheint dank Weißabgleich
Fotografieren mit BlitzFotografieren mit Blitz

Fotografieren mit Blitz

Schöne Fotos dank Blitz - nicht trotz.

  • TTL einfach erklärt
  • die Funktionen des Blitzes
  • indirektes Blitzen
  • die Blitzleistungskorrektur
  • Langzeitsynchronblitz
  • kreative Porträt-Gestaltung
Makrofotografie - Winzige Wunderwelten in BremenMakrofotografie - Winzige Wunderwelten in Bremen

Makrofotografie - Winzige Wunderwelten in Bremen

Kleinste Dinge ganz groß.

  • die Anwendungsbereiche der Makrofotografie
  • die passende Ausrüstung
  • Schärfe und Schärfentiefe
  • Lichtquellen und Lichtsetzung
  • Bildaufbau und -Gestaltung
Landschaftsfotografie am AaseeLandschaftsfotografie am Aasee

Landschaftsfotografie am Aasee

Frische Luft, gute Laune, tolle Fotos - ein entspannter Foto-Walk.

  • Motivsuche, Bildaufbau und -Gestaltung
  • Blende, Zeit und ISO
  • Weißabgleich und Belichtungskorrektur
  • kreativer Einsatz von Filtern
Sinnlicher Männer-Teilakt - Studioworkshop exklusiv für Frauen!Sinnlicher Männer-Teilakt - Studioworkshop exklusiv für Frauen!

Sinnlicher Männer-Teilakt - Studioworkshop exklusiv für Frauen!

Männer Teil-Akt Studio-Workshop exclusiv für Frauen

  • Equipment-Wahl - welche Objektive eignen sich
  • verschiedene Licht-Setups
  • Umgang mit dem Model
  • Posing und unterschiedliche Perspektiven
  • verschiedene Kamera-Einstellungen
  • Du wirst selbst kreativ, leitest an und fotografierst
  • Bildbesprechung
Grundlagen der Fotografie 2 - Bildaufbau und -GestaltungGrundlagen der Fotografie 2 - Bildaufbau und -Gestaltung

Grundlagen der Fotografie 2 - Bildaufbau und -Gestaltung

Fotos bewusst komponieren.

  • Bildaufteilung
  • Ausschnitte & Perspektiven
  • Brennweiten & Tiefenwirkung
  • Regeln gekonnt brechen
Porträtfotografie (für Einsteiger)Porträtfotografie (für Einsteiger)

Porträtfotografie (für Einsteiger)

Menschen in alltäglichen Kulissen und mit wenigen Hilfsmitteln fotografieren.

  • Blende, Zeit & ISO beim Porträt
  • Brennweite & Tiefenwirkung
  • Umgebungslicht beurteilen und nutzen
  • Perpektiven & Ausschnitte
ArchitekturfotografieArchitekturfotografie

Architekturfotografie

Die Kunst des architektonischen Stilllebens.
​​​​​​
  • Grundlagen der Architekturfotografie
  • Kameraeinstellungen für die Architekturfotografie
  • Kameratechnik und Objektivwahl
  • Perspektive und Linienführung
  • Motivfindung & Wahl des optimalen Aufnahmestandortes
Weihnachts-LightpaintingWeihnachts-Lightpainting

Weihnachts-Lightpainting

Erstelle und fotografiere spannende Lichtskulpturen
 
  • Geheimnis der Lichtskulpturen
  • Technische Einführung
  • Verschiedenen Szenarien
  • Kameraeinstellungen
  • Langzeitbelichtung
Blaue Stunde in AurichBlaue Stunde in Aurich

Blaue Stunde in Aurich

Stimmungsvolle Bilder bei nächtlicher Kulisse
 
  • Bildgestaltung mit Blende, Verschlusszeit & ISO
  • Umgebungslicht beurteilen und nutzen
  • Die passende Kulisse finden 
  • Wahl des optimalen Aufnahmestandortes
DJI New Pilot Experience - Grundlagen DrohnenfotografieDJI New Pilot Experience - Grundlagen Drohnenfotografie

DJI New Pilot Experience - Grundlagen Drohnenfotografie

Hebe mit uns und Pro Fly ab.

Wir freuen uns zusammen mit Pro Fly dir die DJI New Pilot Experience anzubieten.
Die neusten Drohnen werden technisch immer fortschrittlicher, dies erfordert mehr Wissen, bietet aber auch immer mehr Möglichkeiten.

  • Grundlagen
  • Wesentliche Regelungen / EU Verordnung
  • Flugvorbereitung                                                      
  • Meteorologie    
  • Risikominderung am Boden
  • Flugleistung der Drohne                                          
  • Flugmodi           
  • Fotomodi                         
  • Praktische Übungen
 
 
Fotografieren im Tierpark StröhenFotografieren im Tierpark Ströhen

Fotografieren im Tierpark Ströhen

Die Grundlagen der Fotografie anhand der Tierfotografie erlernen - natürlich mit jeder Menge Spaß dabei.
  • fehlerfrei Scharfstellen
  • Bildgestaltung mit Blende, Verschlusszeit & ISO
  • der gekonnte Umgang mit Tele-Objektiven
  • Wundermittel Belichtungskorrektur
  • die Sonne scheint dank Weißabgleich
Reptilienfotografie im TerraZoo RheinbergReptilienfotografie im TerraZoo Rheinberg

Reptilienfotografie im TerraZoo Rheinberg

Die Grundlagen der Fotografie anhand der Reptilienfotografie erlernen - natürlich mit jeder Menge Spaß dabei.
  • fehlerfrei Scharfstellen
  • Bildgestaltung mit Blende, Verschlusszeit & ISO
  • der gekonnte Umgang mit Makro-Objektiven
  • Wundermittel Belichtungskorrektur
  • gekonnter Bildaufbau
Grundlagenkurs digitale Fotografie - EssenGrundlagenkurs digitale Fotografie - Essen

Grundlagenkurs digitale Fotografie - Essen

ein Kompaktkurs für Neueinsteiger von und mit Tom Striewisch und Martin Krause
  • Zeit, Blende, ISO, Weißabgleich
  • Steuerung und Kontrolle deiner Kamera
  • Bildgestaltung
  • Bildverarbeitung
Adobe Lightroom - GrundlagenworkshopAdobe Lightroom - Grundlagenworkshop

Adobe Lightroom - Grundlagenworkshop

Ein Kompaktkurs für Neueinsteiger von und mit Tom Striewisch
  • Organisations Strukturen
  • Bildverarbeitung 
  • Feinabstimmung: Helligkeit |  Kontrast | Schärfe | Rauschunterdrückung
  • Entfernung von störenden Objekten
  • Export - optimale Bildqualität
Canon EOS R-System | Entdecke die Möglichkeiten | Online WorkshopCanon EOS R-System | Entdecke die Möglichkeiten | Online Workshop

Canon EOS R-System | Entdecke die Möglichkeiten | Online Workshop

• Vorteile des EOS R-Systems
• Individualfunktionen
• Konfiguration
• Setups speichern, bearbeiten und löschen
Abenteuer SchwarzWeissAbenteuer SchwarzWeiss

Abenteuer SchwarzWeiss

Die schönheit der Schwarzweiß-Fotografie 

  • Hintergrundwissen zur SW-Fotografie
  • Tipps zur Bildgestaltung
  • Praxisteil Street/ Portrait / Architektur
  • Qualifizierte Nachbearbeitung
Capture OneCapture One

Capture One

Mit Uns zur professionellen Bildbearbeitung und Bildverarbeitung

  • Konfiguration
  • Raw-Entwicklung
  • Presets
  • Tethering
Panasonic Lumix | Grundlagen–Workshop in Theorie und PraxisPanasonic Lumix | Grundlagen–Workshop in Theorie und Praxis

Panasonic Lumix | Grundlagen–Workshop in Theorie und Praxis

Hier erfährst du alles zur Bedienung deiner Lumix Kamera, egal ob Kompakt-Kamera, G-System-Kamera oder Vollformat (S System-Kamera)
Ablauf des Workshop:
  • Grundeinstellung der Kamera – Kameramodis und die wichtigsten Funktionen
  • Blende, Verschluss, ISO und Brennweite… die fotografischen Grundelemente erklärt
  • Grundlagen der Bildgestaltung und der Bildkomposition
  • 4K/6K Foto
  • Post-Fokus
  • Filter
  • praktische Übungen
Canon EOS | Aufbau-WorkshopCanon EOS | Aufbau-Workshop

Canon EOS | Aufbau-Workshop

Mit dem Canon System fotografieren wie die Profis

  • Bildaufbau
  • Bildwinkel
  • Bildausschnitt
  • Linien/Formen
  • Goldener Schnitt
  • Brennweiten und Perspektiven
Timelapse | Zeitraffer-FotografieTimelapse | Zeitraffer-Fotografie

Timelapse | Zeitraffer-Fotografie

mit Eugen Kamenew
  • Grundlagen für die Zeitrafferfotografie
  • Zeitraffer-Video
  • Bild-Komposition
  • Timelapse-Aufnahmen
Low Light | FotoworkshopLow Light | Fotoworkshop

Low Light | Fotoworkshop

Fotografieren bei Nacht in Theorie und Praxis

  • Available-Light – das künstliche Licht der Stadt
  • Portraitaufnahmen bei künstlichem Licht
  • Astrofotografie
  • Zeitrafferaufnahmen
  • Gewitter- und Feuerwerksfotografie
FUJIFILM | Grundlagen - FotoworkshopFUJIFILM | Grundlagen - Fotoworkshop

FUJIFILM | Grundlagen - Fotoworkshop

FUJIFILM System-Kameras in Theorie und Praxis

Blende, Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit
Rauschverhalten
Brennweiten und ihre Auswirkungen
Komposition des Bildes
Zauber der analogen Fotografie | FotowalkZauber der analogen Fotografie | Fotowalk

Zauber der analogen Fotografie | Fotowalk

Entdecke den Zauber der analogen Fotografie auf einem inspirierenden Fotowalk!

  • Grundlagen der analogen Fotografie
  • Grundlagen der Belichtungsmessung
  • Kameratechnik
  • Zeit, Blende und ISO- Einstellungen
  • Entwicklung (optional) 
Analog-Fotografie | Die Filmentwicklung nach dem FotowalkAnalog-Fotografie | Die Filmentwicklung nach dem Fotowalk

Analog-Fotografie | Die Filmentwicklung nach dem Fotowalk

Entwicklung eines Schwarz-Weiß-Films
  • Entwicklungsprozess
  • Materialien und Ausrüstung (Entwickler, Fixierer, Wässerungsmittel)
  • Entwicklungszeiten
  • Temperaturkontrolle
Farbmanagement für FotografenFarbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement in der Aufnahme, Bearbeitung und Ausgabe
  • Monitor- und Kameraprofilierung
  • Softwareabstimmung
  • Ausgabe: Drucker, Labor, Web und Offset 
  • Weißabgleich, Mischlicht und Co.
  • Vorgehen und Hilfsmittel im Workflow
Entdecke die Welt des Filmemachens mit deiner Canon EOS R KameraEntdecke die Welt des Filmemachens mit deiner Canon EOS R Kamera

Entdecke die Welt des Filmemachens mit deiner Canon EOS R Kamera

EOS R Video-Workshop mit Robert Mandel
  • Grundlagen der Videografie
  • Ästhetik & Technik für gelungene Video-Aufnahmen
  • Gemeinsames erstellen eines kurzes Video im Rohschnitt
  • Videoschnitts 
Canon EOS | Makrofotografie im Palmengarten FrankfurtCanon EOS | Makrofotografie im Palmengarten Frankfurt

Canon EOS | Makrofotografie im Palmengarten Frankfurt

Kleine Dinge ganz groß – Die Welt der Makrofotografie

  • Richtige Ausrüstung für Makrofotografie
  • Bildgestaltung - Perspektive, Ausschnitt und Hintergrund
  • Einsatz von Schärfe, Unschärfe, dem Spiel mit Licht und Schatten
Blaue Stunde, Langzeitbelichtung und Lightpainting im Medienhafen DüsseldorfBlaue Stunde, Langzeitbelichtung und Lightpainting im Medienhafen Düsseldorf

Blaue Stunde, Langzeitbelichtung und Lightpainting im Medienhafen Düsseldorf

Stahl, Glas und Licht sind nur einige der Zutaten in diesem faszinierenden neuen Workshop von und mit Mike Großhanten und Nicole Verley.
  • Kameraeinstellungen
  • Langzeitbelichtung
  • Lichtmalerei - Erstellen von Lichtfiguren
  • Wahl des richtigen Equipment
Milchstraßen-, Planeten- und Leoniden Meteorstrom | AstrofotografieMilchstraßen-, Planeten- und Leoniden Meteorstrom | Astrofotografie

Milchstraßen-, Planeten- und Leoniden Meteorstrom | Astrofotografie

Mit Eugen Kamenew
  • Theoretische und praktische Grundlagen der Astrofotografie (Planetarium)
  • Erstellen der Sternstrichspur-Aufnahmen (Star Trails)
  • Erstellen des Zeitraffer-Videos (Time Lapse)
  • Erstellen der Deep Sky Photography (Deep Sky)
Still-Life FotografieStill-Life Fotografie

Still-Life Fotografie

Tauche mit uns ein in die Welt der Stillleben.
  • Kameratechnik
  • Farbkomposition und Formen
  • Lichtsetzung
  • Tiefenwirkung
Schwarz-Weiß Fotografie mit dem Fujifilm X-SystemSchwarz-Weiß Fotografie mit dem Fujifilm X-System

Schwarz-Weiß Fotografie mit dem Fujifilm X-System

  • Arbeiten mit dem Fujifilm X-System 
  • Praxisteil Street / Architektur 
  • Langzeitbelichtung (Architektur) 
  • Mehrfachbelichtung (Architektur) 
  • Konvertierung in Schwarz-Weiß
Nikon Z-System & DSLR | Aufbau-WorkshopNikon Z-System & DSLR | Aufbau-Workshop

Nikon Z-System & DSLR | Aufbau-Workshop

Hier geht die Fotografie mit deiner Nikon-Kamera weiter

  • Kamerabedienung und Objektiveinsatz
  • Programmsteuerung und Moduswahl
  • Autofokus und Scharfstellung
  • AF-Einstellungen inkl. Back Button Focus
  • Individuelle Programmierung deiner Kamera und des Menüs
Blaue Stunde, Langzeitbelichtung und Lightpainting in FrankfurtBlaue Stunde, Langzeitbelichtung und Lightpainting in Frankfurt

Blaue Stunde, Langzeitbelichtung und Lightpainting in Frankfurt

Faszination der "Blauen Stunde"
  • Langzeitbelichtung
  • Lightpainting
  • Einfangen von unterschiedliche Lichtszenarien
  • Kameraeinstellungen
  • Kameraequipment
Urban Street- und ArchitekturfotografieUrban Street- und Architekturfotografie

Urban Street- und Architekturfotografie

Die Metropole Frankfurt aus einem ganz neuen Blickwinkel
  • Linien, Formen und Strukturen
  • Kompositionen & Perspektiven
  • Langzeitbelichtungen - Bewegungsspuren
  • Licht Und Schatten

 
Porträt mit und ohne BlitzPorträt mit und ohne Blitz

Porträt mit und ohne Blitz

  • Brennweite
  • Farbe
  • Lichtsetzung (Externer Blitz richtig eingesetzt)
  • Kameraeinstellungen
  • Perspektive
Setze deinen Blitz richtig ein, wenn das natürliche Licht nicht mehr reicht
Sony AfterworkSony Afterwork

Sony Afterwork

mit Manuel Quarta

  • Autofokus
  • Foto und Videoeinstellungen
  • Dein Weg zum Zielfoto
Porträtfotografie Porträtfotografie

Porträtfotografie "on location" und im Studio mit Model - Canon EOS R System und Nanlite LED-Leuchten

Porträtfotografie mit Model in Studio und an Locations in Worms mit dem Canon R System und Nanlite LED Leuchten
 
Porträtfotografie mit Model
Studio-Fotografie und "on location"
Grundlagen der Fotografie
Einführung in das Canon EOS R System mit der Möglichkeit Kameras und Objektive auszuleihen
Überblick über Nanlite LED Leuchten mit der Möglichkeit zum Ausprobieren
Der Weg vom RAW zum fertigen Bild – FineArt Druck mit den Canon Pro DruckernDer Weg vom RAW zum fertigen Bild – FineArt Druck mit den Canon Pro Druckern

Der Weg vom RAW zum fertigen Bild – FineArt Druck mit den Canon Pro Druckern

Wir zeigen den Weg vom RAW Bild über die Bildbearbeitung bis zum Ausdruck auf FineArt Papieren und gehen insbesondere die etwas technische Sprache der Druckertreiber genau durch
Das Canon EOS R System in Theorie und PraxisDas Canon EOS R System in Theorie und Praxis

Das Canon EOS R System in Theorie und Praxis

Dieser Workshop soll dich mit der Kameratechnik besser vertraut machen. Die angeblich „dunkle Jahreszeit“ bietet tatsächlich eine Fülle an reizvollen Motiven und fotografischen Abenteuern.
Kennenlernen Deiner Kamera
Autofokus-Technik
Focus Stacking
Panoramafoto
Mitziehassistent
individuelle Einstellungen
Stimmungsvolle Fotografie auf dem Wormser WeihnachtsmarktStimmungsvolle Fotografie auf dem Wormser Weihnachtsmarkt

Stimmungsvolle Fotografie auf dem Wormser Weihnachtsmarkt

Bei unserem Praxis-Workshop auf dem Wormser Weihnachtsmarkt, zeigen wir Dir, wie Du die vorweihnachtsliche Stimmung, mit ihrer glanzvollen Dekoration und feierlichen Beleuchtung, auch in schwierigen "Lichtsituationen" perfekt einfängst und welches Equipment Dich dabei noch unterstützen kann.
Themen, die wir unter die Lupe nehmen sind:
  • das Spiel mit selektiver Schärfe und langen Belichtungszeiten
  • stimmungsvolles, farbiges Licht durch den richtigen Weißabgleich
  • hohe Lichtempfindlichkeit oder Stativ
  • Rauschunterdrückung und RAW Format
  • Objektive und ihre Wirkung
Mikrokosmos - herbstliche Makrofotografie im OdenwaldMikrokosmos - herbstliche Makrofotografie im Odenwald

Mikrokosmos - herbstliche Makrofotografie im Odenwald

Dieser 2-teilige Workshop (Tagesworkshop + Bildbesprechung zur Nachbearbeiteung) verzaubert mit Formen, Farben und Gerüchen und lockt uns, Details in beeindruckenden und emotional aussagekräftigen Bildern festzuhalten. Uwe Statz führt Dich an einen Ort, zum "Eintauchen" und "Abschalten" - ein Garant für tolle Bilder!

Das bieten wir Dir:
Kreative Makrofotografie - Herausforderung Schärfe
Einsteigerwissen
Einsatz von Blitzgeräten bei Makrofotografie
Welche zusätzliche Ausrüstung ist sinnvoll?
Tricks und Kniffe
Wahl der Fotolocation

Bildbesprechung online an einem zweiten Termin 
Fränkische Schweiz - Malen mit Altglas - Nahbereich und Porträt im HerbstwaldFränkische Schweiz - Malen mit Altglas - Nahbereich und Porträt im Herbstwald

Fränkische Schweiz - Malen mit Altglas - Nahbereich und Porträt im Herbstwald

5-tägige Fotoreise in die Fränkische Schweiz, exklusiv und intensiv für nur 4 Teilnehmer

Anreise am Mittwoch 8. November 18:00 Uhr bis Sonntag 12. November ca. 13:00 Uhr

Wir bieten Dir hier einen absolut exklusiven Workshop mit einem faszinierend ausgefallenem Thema, in einer mystisch schönen Umgebung, betreut von einem Foto-Profi der Spitzenklasse, Uwe Statz. Fotografieren mit alten analogen Objektiven, adaptiert an Deiner aktuellen System- oder Spiegelreflex-Kamera... wunderschön und inspirierend!
Du lernst, aus der Kombination alter analoger Objektive mit Deiner aktuellen Fotokamera beeindruckende Bilder entstehen zu lassen. Hierzu bietet sich Nahbereichsfotografie und Portrait- bzw. Personenfotografie besonders gut an.

 
Sony Experten WorkshopSony Experten Workshop

Sony Experten Workshop

Professionelle Fotografen haben besondere Ansprüche - nicht nur an Ihre Arbeit, sondern auch an Ihr Equipment. Die Sony Alpha Kameras der 7er und 9er Serien bieten extrem viele Möglichkeiten, die es in der Praxis schnell und effektiv zu meistern gilt. 

Das lernst Du

Gesichtsregistrierung

Knöpfchenkunde

Optimale Studio Einstellungen

Tasten und Menü anpassen

Augen Autofokus

Tethered shooting

WiFi und Appsteuerung

Sony Portrait und Blitzen WorkshopSony Portrait und Blitzen Workshop

Sony Portrait und Blitzen Workshop

Unser „Sony Portrait und Blitzen“ Workshop ist speziell für Sony Alpha Kameras konzipiert. Dieser Workshop zeigt anschaulich wie Du eindrucksvolle Porträts mit deiner Alpha fotografierst. Außerdem triffst du andere Sony Fotografen, kannst fachsimpeln und lernst ganz einfach noch bessere Fotos zu machen.

Das lernst Du

Entfesselt Blitzen

Bildausschnitt

Kameraeinstellungen

Reflektoreinsatz

Portraitbeleuchtung

Blitzeinstellunge

Fotografieren in der StadtFotografieren in der Stadt

Fotografieren in der Stadt

Auf Foto-Streifzug durch die City - mit viel Spaß und massig Know-how.
 
  • fehlerfrei scharfstellen
  • Bildgestaltung mit Blende, Verschlusszeit & ISO
  • schöne Bilder dank Blitz
  • Wundermittel Belichtungskorrektur
  • die Sonne scheint dank Weißabgleich
Abenteuer AnalogAbenteuer Analog

Abenteuer Analog

Unterwegs mit dem Film
  • Hintergrundwissen zur Analogfotografie
  • Tipps zur Bildgestaltung
  • Praxisteil Street/ Portrait / Architektur
  • Entwicklung, Abzüge, Scan - wie geht es weiter?

 
Milchstraße und Sternschnuppen | AstrofotografieMilchstraße und Sternschnuppen | Astrofotografie

Milchstraße und Sternschnuppen | Astrofotografie

Die maritime Landschaft der Nordsee im Licht des Mondes.
  • Theoretische und praktische Grundlagen der Astrofotografie
  • 4K-Zeitraffer-Aufnahmen
  • Time Lapse
  • Star Trails
Adobe Lightroom Classic | EinsteigerkursAdobe Lightroom Classic | Einsteigerkurs

Adobe Lightroom Classic | Einsteigerkurs

Lightroom Clasic von Anfang an richtig kennenlernen mit Stefan Döberl
  • Lightroom als ideale Bildverwaltung
  • Erstelle deinen eigenen Workflow
  • Vorlagen/Preset – Zeit sparen, leichter arbeiten
  • Bildbearbeitung (Detailiert)
  • Bilderserien identisch bearbeiten
Nassplatten Collodion-FotografieNassplatten Collodion-Fotografie

Nassplatten Collodion-Fotografie

Tauche ein in die faszinierende Welt der Nassplatten Collodion-Fotografie
  • Geschichte und den Ablauf der Nassplatten Collodion-Fotografie
  • Techniken und Chemikalien(handhabung)
Faszination Fuji X-SystemFaszination Fuji X-System

Faszination Fuji X-System

Entdecke die faszinierende Welt der Fotografie mit dem Fujifilm X System.
  • Kunst der Komposition
  • Lichtsetzung und Bildgestaltung
  • Schwarz-Weiß
  • Praktisches Wissen und interessante Tipps stehen im Fokus
Panasonic Lumix Advanced-WorkshopPanasonic Lumix Advanced-Workshop

Panasonic Lumix Advanced-Workshop

Wir zeigen dir, was deine Panasonic alles kann

  • Einstellungsmöglichkeiten und Möglichkeiten der Modis in der 4K Fotografie
  • 4 K-Fotografie, Postfocus live erleben
  • Zeitraffer, Slowmotion, Langzeitbelichtung praktisch einsetzen
  • Blitzaufhellung bei Tageslicht
  • Bildgestaltung, Focus, Perspektive

Haben Sie eine Frage an unsere Experten?

Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite

Der fotogena-Newsletter

Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.