Der letzte Termin unseres beliebten Workshops in diesem Jahr!!!
Begleite uns auf eine spannende Reise in die Welt der Vogelfotografie, geleitet von unserem jungen, aber äußerst erfahrenen Vogelkundler Nisse Kremser. Ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest!
Die Vogelfotografie ist anspruchsvoll und faszinierend, bringt aber auch viele Herausforderungen mit sich. Hier bieten wir dir die Möglichkeit, unserem erfahrenen Vogelfotografen Nisse Kremser, bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen. Unser Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die mit den Einstellungen ihrer Kameras bereits umzugehen wissen und mehr über die Vogelfotografie und auch die Ornithologie erfahren möchten.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht alleine, wie man besonders kreative und beeindruckende Vogelfotos macht, sondern auch das richtige Verhalten in der Natur. Wie kann man diverse Vogelarten ausfindig machen?, an der Stimme erkennen? an ihrem Aussehen bestimmen? Unser Foto-Trainer Nisse Kremser wird dir darüber so einiges, aus seinem umfangreichen Erfahrungsschatz, berichten. Du lernst den Umgang mit Motiv und Licht, die perfekte AF-Einstellung für selektive Schärfe, den idealen Bildaufbau und natürlich Kniffe und Tricks, die sich in der Praxis bewährt haben. Du wirst im Umgang mit deiner Kamera sicherer und kommst dem Ziel näher, deinen eigenen Stil zu finden.
Der Vogelschutz, sowie der Natur grundsätzlich aufmerksamer zu begegnen, deren Bewohner, die Vögel, nicht zu stören und zu schützen und damit auch für sich selbst optimale Voraussetzungen für beeindruckende Vogel-Bilder zu schaffen, ist ein ganz besonderes Anliegen von Nisse Kremser.
Um eine persönliche und optimale Betreuung realisieren zu können, ist der Workshop auf 8 Teilnehmer beschränkt. Also nicht lange überlegen, melde dich einfach an!
Treffpunkt: Naturschutzgebiet Reinheimer Teich
Erstmal solltest Du motiviert sein, zu fotografieren, und gute Laune ist auch nie verkehrt. Natürlich wäre es schön, wenn Du eine eigene Kamera mitbringen würdest, aber wir können Dir auch gerne eine Kamera zur Verfügung stellen.
Wenn Du eine eigene Kamera hast, bring auch bitte gleich voll geladene Akkus, eine leere Speicherkarte und natürlich all Deine Objektive mit. Im Fokus stehen die hohen Brennweiten, vergiss also nicht dein Teleobjektiv.
Sorg außerdem für bequeme und wetterfeste Kleidung.
Makrofotografie im Botanischen Garten München – Die Schönheit im Detail entdecken
"Adrenalin und Fotografie – Action-Workshop bei der Feuerwehr Osnabrück“
LaPaDu backdoors - der Landschaftspark Duisburg mal anders
Der Blick fürs Detail – Mit Makrofotografie die Welt neu entdecken
Studio Masterclass – Porträts mit Persönlichkeit & perfektem Licht
Landschaft- & Natur-Fotografie - Wildpark Dülmen im Fokus
Sony & You - Intensivworkshop Sony Alpha System
Tierische Begegnungen - Beeindruckende Naturaufnahmen im Wildpark Dülmen
Formen, Linien, Perspektiven – Die Kunst der Architekturfotografie
Porträts die Geschichten erzählen bei available Light
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Der fotogena-Newsletter
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.