Die maritime Landschaft der Nordsee im Licht des Mondes.
Geeignet sowohl für Beginner, als auch für Fortgeschrittene, die neue Sichtweisen und Techniken der Astrofotografie (Langzeitbelichtung „star trails“, Zeitrafferaufnahmen „time lapse“ und „deep sky astrophotography“) kennen lernen wollen.
• Theoretische und praktische Grundlagen der Astrofotografie (Software Planetarium) • Erstellen von Sternstrichspur-Aufnahmen (Star
Trails)
• Erstellen eines Zeitraffer-Videos (Time Lapse)
• Erstellen von Deep Sky Aufnahmen (Deep Sky)
Bei sternklarem Himmel:
18:00 – 19:30 Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
19:30 – 24:00 Praxis (Fotomotive: Milchstraße, Meteore, Planeten, Sommersternbilder. Eventuell die internationale Weltraumstation - ISS, Sternstrichspuraufnahmen, 4K-Zeitraffer und Deep-Sky-Aufnahmen)
Bei bewölktem Himmel:
18:00 - 19:30 Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Milchstraße, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
19:30 - 24:00 Praxis (Zeitrafferaufnahmen mit Landschaften bei Nacht in 4K. Postproduktion von Star Trails & Deep Sky mit dem astronomischen Foto Archiv des Dozenten am eigenen Laptop).
Unsere Milchstraße ist eines der faszinierendsten Fotomotive in der Astrofotografie. Unsere Heimatgalaxie ist die Milchstraße. Sie ist das meist fotografierte Objekt am nächtlichen Himmel. Am 09.02.2024 haben die Teilnehmer dieses Astro-Fotoworkshops eine perfekte Gelegenheit die Wintermilchtraße, vorausgesetzt ein sternklarer Nachthimmel ist vorhanden, zu porträtieren. Die Neumondphase ist ideal dafür. Eine einzigartige Kulisse des Wattenmeeres mit der Faszination Astro-Fotografie in Theorie und Praxis.
19:00 – Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
20:00 – Praxisbeginn (die Nordsee im Rhythmus der Gezeitenkräfte, Ebbe und Flut)
22:00 – Sonnenuntergang in 4K-Zeitraffer-Aufnahmen (Ende des Workshops)
19:00 – Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
20:00 – Praxisbeginn (4K-Zeitraffer-Aufnahmen: die Nordsee im Rhythmus der Gezeitenkräfte, Ebbe und Flut)
22:00 – Ende des Workshops
Geeignet sowohl für Beginner, als auch für Fortgeschrittene, die neue Sichtweisen und Techniken der Astrofotografie (Langzeitbelichtung „star trails“, Zeitrafferaufnahmen „time lapse“ und „deep sky astrophotography“) kennen lernen wollen.
Treffpunkt: Carolinensiel | Treffpunkt ist der Gulfhof Friedrichsgroden
Alle die sich für Astrofotografie interessieren, unabhängig vom Kenntnisstand, sind ganz herzlich willkommen.
Falls Du keine eigene Fotokamera besitzen solltest, ist dies kein Hinderungsgrund. Auf Wunsch stellt Eugen Kamenew seine Leihkamera zur Verfügung. Bitte gib dies bei der Anmeldung an.
Wir bieten Ihnen während des gesamten Workshops eine professionelle Betreuung jedes Einzelnen.
Makrofotografie im Botanischen Garten München – Die Schönheit im Detail entdecken
"Adrenalin und Fotografie – Action-Workshop bei der Feuerwehr Osnabrück“
Grundlagen der Fotografie – Einfach starten, besser fotografieren!
LaPaDu backdoors - der Landschaftspark Duisburg mal anders
Tierische Fotografie für Einsteiger – Grundlagenworkshop im Tiergarten Worms!
Der Blick fürs Detail – Mit Makrofotografie die Welt neu entdecken
Studio Masterclass – Porträts mit Persönlichkeit & perfektem Licht
Landschaft- & Natur-Fotografie - Wildpark Dülmen im Fokus
Sony & You - Intensivworkshop Sony Alpha System
Tierische Begegnungen - Beeindruckende Naturaufnahmen im Wildpark Dülmen
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Der fotogena-Newsletter
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.