Sigma 20mm f2 DG © Sony E-Mount schwarz
Dynamik in Ihrer Handfläche
Dieses Vollformat-Premium-Kompaktobjektiv mit Festbrennweite für spiegellose Systeme ist der neueste Zugang der I-Serie von Sigma und kombiniert eine helle maximale Blendenöffnung von F2, eine ultraweite Brennweite von 20 mm und eine beeindruckende optische Leistung. Das Objektiv besticht durch einen außergewöhnlich kleinen Formfaktor, wiegt nur 370 g und misst lediglich 74,4 mm Länge, was es zu einem äußerst praktischen Objektiv macht, das tragbar genug für alltägliche Aufnahmen ist. Es ist ideal für Landschaften, Weitwinkelporträts, Hochzeiten und Innenaufnahmen und eignet sich dank seiner sehr gut kontrollierten sagittalen Koma besonders gut für die Astrofotografie. Es ist das vierte Objektiv der I-Serie mit einer Blendenöffnung von F2 und ergänzt die Modelle 24 mm, 35 mm und 65 mm, die zusammen ein gut abgestimmtes Objektivset für Nutzer von L-Mount- und Sony E-Mount-Objektiven bilden.
Bemerkenswerterweise ist das 20 mm F2 DG Contemporary in Größe und Gewicht nahezu identisch mit der sehr kompakten Sigma 24 mm F2 I-Serie. Das schlanke Metalldesign mit dem typischen magnetischen Objektivdeckel der I-Serie, einem manuellen Blendenring und herausragender Verarbeitungsqualität machen die Verwendung dieses Objektivs zu einem intuitiven und zufriedenstellenden Erlebnis und machen das Fotografieren noch angenehmer. Das Sigma 20mm F2 DG Contemporary, dieses scharfe und formschöne Festbrennweitenobjektiv der I-Serie, fängt die Essenz der I-Serie ein und bietet ein neues Niveau an Benutzerfreundlichkeit – die Freude am Besitz und an der Verwendung eines Objektivs.
Inneres Fokussystem
Um die Stabilität zu erhöhen, verwendet diese Objektivkonfiguration bewegliche interne Linsenelemente, die den Fokus anpassen, ohne die Länge des Objektivtubus zu verändern.
Schrittmotor
Das Objektiv ermöglicht einen gleichmäßigen, leisen und schnellen Autofokus, der durch einen Schrittmotor ermöglicht wird, und unterstützt außerdem den Autofokus mit Gesichts-/Augenerkennung und den Video-Autofokus.
Nanoporöse Beschichtung
Die Super-Mehrschichtvergütung wird mit Sigmas einzigartiger Beschichtungstechnologie „NPC (Nano Porous Coating)“ kombiniert. Das Objektiv wurde so konzipiert, dass es weniger anfällig für starkes Lichteinfall, wie z. B. Gegenlicht, ist. „NPC (Nano Porous Coating)“ verwendet poröses Siliziumdioxid als Beschichtungsmaterial. Die poröse Siliziumdioxidschicht weist nanometergroße Löcher mit Luftfüllung auf. Löcher dieser Größe ermöglichen eine deutliche Reduzierung des Brechungsindex und damit eine stärkere Reduzierung des Reflexionsgrads als bei herkömmlichen Antireflexbeschichtungen. Dadurch wird reflektiertes Licht, das Streulicht und Geisterbilder verursacht, deutlich reduziert und eine klare Bildqualität erzielt.
Super-Mehrschichtbeschichtung
Sigmas Super-Multi-Layer-Vergütung unterdrückt Streulicht und Geisterbilder, indem sie Reflexionen im Objektiv verhindert. Alle Objektive der aktuellen Sigma-Serie sind mit dieser Technologie ausgestattet. Bei Digitalkameras können Streulicht und Geisterbilder auch durch Reflexionen zwischen Bildsensor und Objektivoberfläche entstehen. Auch hier ist die Super-Multi-Layer-Vergütung von Sigma hochwirksam und sorgt für Bilder mit hervorragendem Kontrast.
Blendenring
Blendenring, der dem Benutzer intuitives Arbeiten ermöglicht.
Fokusmodusschalter
Mit diesem Schalter ist es möglich, den Fokusmodus zwischen AF und MF umzuschalten.
Halterung mit staub- und spritzwassergeschützter Struktur
Die Objektivfassung verfügt über eine Gummidichtung, um die Fassung vor Staub und Wassertropfen zu schützen.
Kompatibel mit der Objektiv-Aberrationskorrektur
Diese *Funktion passt sich den optischen Eigenschaften des Objektivs an und führt in der Kamera Korrekturen der Randbeleuchtung, chromatischen Aberrationen, Verzerrungen und mehr durch, um die Bildqualität weiter zu verbessern.
*Funktion nur bei unterstützten Kameras verfügbar. Die verfügbaren Korrekturen oder die Autokorrekturfunktion können je nach Kameramodell variieren.
*Bei Kameras, bei denen die Objektiv-Aberrationskorrektur im Kameramenü mit „EIN“ oder „AUS“ gesteuert wird, stellen Sie bitte alle Aberrationskorrekturfunktionen auf „EIN“ (AUTO).
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: