Sigma 90mm f2,8 DG © Sony E-Mount schwarz
Halten Sie jeden inspirierenden Moment fest
Sigmas wachsende I- Serie wurde um ein 90mm F2.8 DG Contemporary Premium-Kompaktobjektiv mit Festbrennweite erweitert. Dieses Objektiv bietet hervorragende optische Leistung, eine lichtstarke F2.8-Blende, eine Vollmetallkonstruktion und einen manuellen Blendenring. Es wurde speziell für spiegellose Systeme entwickelt und sitzt perfekt auf modernen Vollformatgehäusen. Seine außergewöhnliche Auflösung hält mit den neuesten Ultrahochauflösungskameras mit.
Mit seiner vielseitigen mittleren Telebrennweite ist das Objektiv das bisher leistungsstärkste Objektiv der I- Serie, bleibt dabei aber bemerkenswert kompakt und leicht und eignet sich somit ideal für den alltäglichen Einsatz. Es ist vollständig für spiegellose Systeme optimiert und bietet eine ultraschnelle und präzise AF-Leistung sowie herausragende optische Eigenschaften. Das satte, weiche Bokeh sorgt für attraktive Hintergründe, ideal für Porträts, und die minimale Fokussierentfernung von 50 cm ermöglicht es Fotografen, näher an ihr Motiv heranzugehen.
Dieses hochwertige Objektiv für den Alltag erweckt Szenen mit seiner wunderschönen Wiedergabe und ultra-scharfen Optik zum Leben – und das alles in einem tragbaren, robusten und taktilen Objektivgehäuse.
Inneres Fokussystem
Um die Stabilität zu erhöhen, verwendet diese Objektivkonfiguration bewegliche interne Linsenelemente, die den Fokus anpassen, ohne die Länge des Objektivtubus zu verändern.
Schrittmotor
Das Objektiv ermöglicht einen gleichmäßigen, leisen und schnellen Autofokus, der durch einen Schrittmotor ermöglicht wird, und unterstützt außerdem den Autofokus mit Gesichts-/Augenerkennung und den Video-Autofokus.
Kompatibel mit der Linsenaberrationskorrektur
Diese Funktion passt sich den optischen Eigenschaften des Objektivs an und führt in der Kamera Korrekturen der Randbeleuchtung, chromatischen Aberrationen, Verzerrungen und mehr durch, um die Bildqualität weiter zu verbessern.
*Funktion nur bei unterstützten Kameras verfügbar. Die verfügbaren Korrekturen oder die Autokorrekturfunktion können je nach Kameramodell variieren.
*Bei Kameras, bei denen die Objektiv-Aberrationskorrektur im Kameramenü mit „EIN“ oder „AUS“ gesteuert wird, stellen Sie bitte alle Aberrationskorrekturfunktionen auf „EIN“ (AUTO).
Super-Mehrschichtbeschichtung
Sigmas Super-Multi-Layer-Vergütung unterdrückt Streulicht und Geisterbilder, indem sie Reflexionen im Objektiv verhindert. Alle Objektive der aktuellen Sigma-Serie sind mit dieser Technologie ausgestattet. Bei Digitalkameras können Streulicht und Geisterbilder auch durch Reflexionen zwischen Bildsensor und Objektivoberfläche entstehen. Auch hier ist die Super-Multi-Layer-Vergütung von Sigma hochwirksam und sorgt für Bilder mit hervorragendem Kontrast.
Blendenring
Blendenring, der dem Benutzer intuitives Arbeiten ermöglicht.
Fokusmodusschalter
Mit diesem Schalter ist es möglich, den Fokusmodus zwischen AF und MF umzuschalten.
Halterung mit staub- und spritzwassergeschützter Struktur
Die Objektivfassung verfügt über eine Gummidichtung, um die Fassung vor Staub und Wassertropfen zu schützen.
Premium Compact Primes der I-Serie für Benutzer spiegelloser Objektive
Die Sigma I-Serie umfasst Vollformat-kompatible Objektive, die Nutzern spiegelloser Kameras eine neue und bessere Alternative bieten, sowohl was das Aufnahmeerlebnis als auch die beeindruckenden Ergebnisse angeht, die sie erzielen können.
Einer der Hauptvorteile spiegelloser Kameras ist ihr kleinerer Formfaktor, und diese 90-mm-Optik ist so konzipiert, dass sie perfekt auf diese kompakteren Systeme abgestimmt ist, ohne Abstriche bei der Leistung zu machen. Diese Kombination aus hervorragender optischer Qualität und außergewöhnlicher Tragbarkeit, die bisher mit DSLR-Systemen nicht möglich war, wird dieser und zukünftigen Generationen von Fotografen neue Möglichkeiten eröffnen.
Gleichzeitig ist sich Sigma bewusst, dass die Menschen in der heutigen Zeit, in der wir eine so große Vielfalt an Fotogeräten haben, wie sie beispielsweise durch Smartphones repräsentiert wird, mit dem Kauf einer Kamera und von Objektiven mehr als nur den Akt des „Bildermachens“ wollen. Sigmas Exzellenz in Entwicklungs- und Verarbeitungstechnologien besteht seit der Unternehmensgründung im Jahr 1961 und wurde mit der Einführung des Sigma Global Vision im Jahr 2012 noch weiter verfeinert. Auf dieser Grundlage hat Sigma sorgfältig darüber nachgedacht, wie Fotografen ihre Objektive verwenden und Freude daran haben, einschließlich optischem Design, erweiterter Funktionalität, Verarbeitungsqualität und dem Erlebnis, das Objektiv in die Hand zu nehmen und zu verwenden. Unter sorgfältiger Berücksichtigung all dieser Aspekte entstand die I-Serie.
Neue Maßstäbe optischer Leistung für die Contemporary-Linie
Das Sigma 90mm F2.8 DG Contemporary bietet eine außergewöhnliche optische Leistung mit einer ultrahohen Auflösung, die mit den neuesten hochauflösenden spiegellosen Kameras mithalten kann.
Das Objektiv basiert auf modernster optischer Technologie und verfügt über fünf SLD-Glaselemente. Dies trägt dazu bei, die axiale chromatische Aberration zu reduzieren, die nicht in der Kamera korrigiert werden kann. Dadurch erreicht das Objektiv eine hohe Auflösung und klare Bildqualität ohne Farbverläufe. Eine hochpräzise, asphärische Glaslinse sorgt für hohe Auflösung und wunderschönes Bokeh. Fotografen genießen Aufnahmen mit weichem, großem Bokeh ohne Verfärbungen – etwas, das nur ein Vollformatobjektiv bieten kann.
Das Objektiv nutzt außerdem die optische Korrekturfunktion der Kamera, was ein Vorteil spiegelloser Systeme ist. Die optischen Designer von Sigma konnten sich daher auf die Korrektur von Aberrationen konzentrieren, die nur durch das optische Design korrigiert werden können, wodurch die Wiedergabeleistung verbessert und Größe und Gewicht des Objektivs reduziert wurden.
Mit einer minimalen Fokussierentfernung von 50 cm und einem maximalen Vergrößerungsverhältnis von 1:5 sind Nahaufnahmen im Makro-Stil möglich. Das Objektiv hebt das Motiv hervor und ermöglicht Fotografen die Fokussierung auf feine Details oder abstraktere Kompositionen.
Das AF-Antriebssystem verfügt über einen leisen Hochgeschwindigkeits-Schrittmotor und eignet sich daher sowohl für Standbilder als auch für Videoaufnahmen.
Einfach Abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: